Datenschutzschulung Personalwesen

Als Unternehmen verwalten Sie eine Vielzahl von Personaldaten. Im Personalwesen ist es daher erforderlich Ihre Mitarbeiter für den Umgang mit diesen personenbezogenen Daten zu schulen und Ihren Pflichten der DSGVO nachzukommen.

Mit der Datenschutzschulung für Personalwesen stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter zu den Grundlagen des Datenschutzes geschult werden. Sie erlernen die Pflichten von Mitarbeitern im Datenschutz, wie mit personenbezogenen Daten aus Bewerbungen und Einstellungsgesprächen umzugehen ist, wie der Datenschutzkonforme Umgang mit allgemeinen Personaldaten und der Personalakte stattfinden sollte, die Grundlagen zur Mitarbeiterüberwachung und wie personenbezogene Daten im Unternehmensverbund ausgetauscht werden können.

  • 120 min
  • online Seminar
  • ab 15,00€ zzgl. Mwst. pro Mitarbeiter
  • Bis zu 50. Mitarbeiter
  • online Seminar
  • 19,00€ zzgl. Mwst. pro Mitarbeiter
  • von 51. bis 120. Mitarbeiter
  • online Seminar
  • 17,00€ zzgl. Mwst. pro Mitarbeiter
  • von 121. bis 300. Mitarbeiter
  • online Seminar
  • 15,00€ zzgl. Mwst. pro Mitarbeiter

Allgemeine Schulungsinformationen

Ziel der Schulungen ist es, Ihren Mitarbeitern aus dem Personalwesen die Kompetenzen für den Umgang mit personenbezogenen Daten aus dem Personalwesen zu vermitteln:

Selbständige Identifikation und Vermeidung von Gefahrenquellen
Rechtskonformer Umgang mit Daten aus dem Personalwesen
Umgang mit personenbezogenen Daten aus Bewerbungen oder Einstellungsgesprächen
Umgang mit Personalakten
Kenntnisse über rechtskonforme Mitarbeiterüberwachung und -Monitoring
Austausch von personenbezogenen Daten im Unternehmensverbund

Detailgliederung der Schulungsinhalte:

Relevanz des Datenschutzes
Was ist Datenschutz?
Was sind personenbezogene Daten?
Potentielle Konsequenzen von Datenschutzverstößen
Befugnisse von Mitarbeitern im Datenschutz
Besondere personenbezogene Daten

Pflichten von Mitarbeitern aus dem Datenschutz
Vertraulichkeit, Verschwiegenheit
Vorsicht, Sorgfalt
Safe Desk
Datenvernichtung
Schutz von Ausdrucken
Umgang mit Passwörtern
Beispiele: Social-Engineering
Wie denken Hacker?
Welche Gefahrenquellen gibt es sonst noch?
Datenschutzvorfälle

Beschäftigungsverhältnis / Einstellung
Informationsrecherche zu Mitarbeitern (Social Media)
Informationen aus Bewerbungsgesprächen oder Assessment-Centern
Allgemeiner Umgang mit Bewerberdaten

Umgang mit Personaldaten / Personalakten
Grundlagen Personaldatenschutz
Elektronische Personalakte
Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Überwachung / Monitoring von Mitarbeitern
Grundlagen zur Überwachung von Mitarbeitern
Videoüberwachung
Kommunikationsüberwachung
Beweisverwertung

Datentransfer im Unternehmensverbund

Datentransfer ins Ausland

Häufig gestellte Fragen

Diese Frage ist abhängig von den Tätigkeiten der einzelnen Mitarbeiter. Es kann sein, dass Unternehmen einzelne Mitarbeiter in einem Zyklus von 6 Monaten schulen müssen. Das ist der Fall, wenn viele personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Allgemein ist eine Datenschutzschulung notwendig, wenn:

Ihr Unternehmen automatisierte und/oder manuelle Verarbeitung von personenbezogenen Daten vornimmt
Ihr Unternehmen Marketing-Instrumente einsetzt, die personenbezogene Daten verarbeiten
Sie Gefahren für Ihr Unternehmen durch Ihre Mitarbeiter reduzieren wollen
Sie Ihr Haftungsrisiko als Geschäftsführer minimieren wollen
Ihr Vertrieb personenbezogene Daten verarbeitet

Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne Ihr persönliches Angebot. Stellen Sie uns hierzu eine individuelle Anfrage.

Jetzt Anfrage stellen

Sie erhalten Ihre Bestätigung umgehend per E-Mail. Ein paar Tage vor der Schulung erhalten Sie eine Erinnerungs-Email. Am Schulungstag erhalten Sie dann Ihren individuellen Link um der Online-Schulung beizutreten.